FAQ - Wissensdatenbank

Mit unserer Wissensdatenbank möchten wir Ihnen häufige Fragen und oft genutzte Funktionen vorstellen. Wir versuchen hier, bestmöglich, alle Themen anzusprechen.
Wenn Ihnen wichtige Themen fehlen oder Sie andere Fragen/Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

faq - wissensdatenbank
Weitere Kategorien
Updated on 1. November 2022

DKIM konfigurieren und aktivieren

Was ist DKIM und wie funktioniert es? #

Das DKIM (DomainKeys Identified Mail) Verfahren ist eine Möglichkeit zur Authentifizierung von E-Mails.  Dieses Verfahren fügt der gesendeten E-Mail eine spezielle Signatur hinzu, welche exklusiv der Domain zugewiesen ist. Durch dieses Verfahren soll das Spam-aufkommen und ein fälschen des Absenders erschwert werden.

Mit dem Versand einer E-Mail wird die DKIM Signatur dem E-Mail Header hinzugefügt, welcher in jeder E-Mail existiert und vom Empfängerserver ausgewertet wird. Der empfangende Server validiert die DKIM Signatur dann anschließend mit dem öffentlichen Schlüssel, welcher im DNS Eintrag der Domain veröffentlicht wurde. Durch diesen 2. Faktor Abgleich wird die Sicherheit maßgeblich erhöht und das Vertrauen in den Absender beim Empfängerserver gesteigert.

DKIM-Spamschutz für den Versand aktivieren #

Unser Hosting unterstützt das DKIM Verfahren sowohl im Empfang- als auch im Versand von E-Mails. Hierbei ist keine komplizierte Konfiguration notwendig, da Sie alle nötigen Schritte direkt im Web Control Panel (Plesk) und Ihrer DNS Verwaltung vornehmen können.

DKIM Verfahren in Plesk aktivieren #
  1. Melden Sie sich im Webserver Control Panel (Plesk) ein
  2. Gehen Sie im Menü auf “E-Mail”
  3. Gehen Sie anschließend im oberen Menü auf “E-Mail-Einstellungen”
  4. Wählen Sie aus der unteren Liste die Domain aus, für welche Sie das DKIM Verfahren aktivieren wollen
  5. Aktivieren Sie die Checkbox bei “DKIM-Spamschutzsystem zum Signieren ausgehender E-Mail-Nachrichten verwenden”
  6. Klicken Sie auf “Übernehmen”
  7. Gehen Sie anschließend auf “Konfiguration des externen DNS” neben der Checkbox (Punkt 5).
  8. Konfigurieren Sie die DNS Zone Ihrer Domain gemäß den Angaben in der Checkbox

Anbei wie gewohnt eine bebilderte Anleitung mit allen Schritten:

War dieser Artikel hilfreich?